Haben Sie schon mal versucht ein Linoleum oder PVC Boden mit einem alkalischen Reiniger (pH-Wert > 9 – 10) oder ein Marmor Boden mit einem sauren Reiniger zu reinigen? Oder reinigen Sie Ihre Fenster einfach mal so mit einem handelsüblichen Fensterreiniger und einer Küchenrolle? Hoffentlich nicht, da Sie ansonsten den Boden (durch unschöne Verfärbungen) oder Ihre Fenster bzw. Glasflächen (durch Kratzer) irreparabel beschädigen würden.
Reinigung ist nicht gleich Reinigung und wird daher von vielen unterschätz oder findet nicht die entsprechende Wertschätzung, die es eigentlich verdient. Mit einem nassem Mopp einfach mal den Boden wischen reicht in den meisten Fällen nicht aus.
Das richtige Equipment, die richtige Reinigungstechnik und vor allem der richtige Einsatz von Reinigungsmitteln ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Reinigung.
Wir erleben leider häufig, dass Reinigungsfirmen durch eine falsche Reinigung, beispielsweise durch den Einsatz von nicht geeigneten Reinigungsmitteln, vieles im Laufe der Zeit irreparabel beschädigen, so dass sogar in manchen Fällen eine Nachbesserung nicht mehr möglich ist und eine Neuanschaffung die einzige Alternative bleibt.
Wenn man diesen Worst-Case vermeiden möchte und sich in der Unterhaltsreinigung nicht so gut auskennt, sollte lieber nicht am falschen Ende sparen. Hier macht es definitiv Sinn eine professionelle Reinigungsfirma einzustellen.
Denn neben der täglichen Reinigung erhalten Sie einen gleichbleibend hohen hygienischen Standard sowie eine langfristige Werterhaltung und Langlebigkeit Ihres Inventars.